Raum für

Kontakt

Stadtbücherei Laichingen
Duceyer Platz
89150 Laichingen
Telefon 07333/4253
kontakt@stadtbuecherei-laichingen.de

Öffnungszeiten

Di 10.00 - 18.00 Uhr
Mi 14.00 - 18.00 Uhr
Do 10.00 - 18.00 Uhr
Fr 14.00 - 18.00 Uhr
Sa 09.00 - 12.00 Uhr

Neuigkeiten

Bei sonnigen Temperaturen ist unser Lesecafé wieder geöffnet und lädt ein, dem Alltagstrubel bei einer leckeren Tasse Kaffee und einem guten Buch zu entfliehen.

Das Team der Stadtbücherei

Veranstaltungen

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Für Augen und Ohren, für Seele und Geist: Die Stadtbücherei bietet zahlreiche Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an: Lustiges, Nachdenkliches, Literarisches, Anregendes, Bildendes und Unterhaltsames.

Kinder & Jugendliche

Minis erleben die Stadtbücherei

Leseohren aufgemacht Mehr Infos

18. 09.

Datum: 18.09.2025
Beginn: 9.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Gemeinsam entdecken wir ein Bilderbuch und vertiefen es spielerisch mit Liedern, Fingerspielen und Kniereitern. Einmal monatlich mit Erzieherin Tanja Ciborovius.

Kinder & Jugendliche

18. 09.

Minis erleben die Stadtbücherei

Leseohren aufgemacht Mehr Infos

Datum: 18.09.2025
Beginn: 9.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Gemeinsam entdecken wir ein Bilderbuch und vertiefen es spielerisch mit Liedern, Fingerspielen und Kniereitern. Einmal monatlich mit Erzieherin Tanja Ciborovius.

Erwachsene

Gemeinsam lesen mit Shared-Reading

Wer zuhört, gehört bereits dazu Mehr Infos

25. 09.

Datum: 25.09.2025
Beginn: 18.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Shared Reading bedeutet, gemeinsam zu lesen und einander zuzuhören. Es geht um die Idee, Worte auf sich wirken zu lassen, gemeinsam Texte zu erkunden. Eine Erzählung/Romanauszug und ein Gedicht – wird laut vorgelesen. Dabei werden Pausen gemacht, um nachzudenken, ins Gespräch zu kommen und zuzuhören, sich selbst und anderen.

Eine Shared Reading Session dauert ca. 90 Minuten und wird von einer ausgebildeten Leseleitung vorbereitet und begleitet. Es ist kein Vorwissen und keine Vorbereitung nötig. Die Gruppe ist offen für alle und der Einstieg jederzeit möglich.

Erwachsene

25. 09.

Gemeinsam lesen mit Shared-Reading

Wer zuhört, gehört bereits dazu Mehr Infos

Datum: 25.09.2025
Beginn: 18.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Shared Reading bedeutet, gemeinsam zu lesen und einander zuzuhören. Es geht um die Idee, Worte auf sich wirken zu lassen, gemeinsam Texte zu erkunden. Eine Erzählung/Romanauszug und ein Gedicht – wird laut vorgelesen. Dabei werden Pausen gemacht, um nachzudenken, ins Gespräch zu kommen und zuzuhören, sich selbst und anderen.

Eine Shared Reading Session dauert ca. 90 Minuten und wird von einer ausgebildeten Leseleitung vorbereitet und begleitet. Es ist kein Vorwissen und keine Vorbereitung nötig. Die Gruppe ist offen für alle und der Einstieg jederzeit möglich.

Erwachsene

„Mobilität, Trends Shopping“ - Wir sind dabei!

Verkaufsoffener Sonntag der Wirtschaftsvereinigung Mehr Infos

28. 09.

Datum: 28.09.2025
Beginn: 11.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Erwachsene

28. 09.

„Mobilität, Trends Shopping“ - Wir sind dabei!

Verkaufsoffener Sonntag der Wirtschaftsvereinigung Mehr Infos

Datum: 28.09.2025
Beginn: 11.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Erwachsene

Spielenachmittag für Erwachsene

Spiel, Spaß und Unterhaltung Mehr Infos

06. 10.

Datum: 06.10.2025
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Monatlich bietet sich in den Räumen der Stadtbücherei die Möglichkeit eines Treffs von Erwachsenen zu Spiel, Spaß und Unterhaltung.

Erwachsene

06. 10.

Spielenachmittag für Erwachsene

Spiel, Spaß und Unterhaltung Mehr Infos

Datum: 06.10.2025
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Monatlich bietet sich in den Räumen der Stadtbücherei die Möglichkeit eines Treffs von Erwachsenen zu Spiel, Spaß und Unterhaltung.

Erwachsene

Der neue 3D-Drucker in der Praxis

Einführung in den 3D-Druck Mehr Infos

07. 10.

Datum: 07.10.2025
Beginn: 16.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Wer immer schon dreidimensionale Objekte, wie zum Beispiel Alltagsgegenstände, Figuren, Geschenke, Ersatzteile oder Bauteile kreieren und drucken wollte, ist hier genau richtig. Michael Brückmann gibt einen Einblick in die Welt des 3D-Drucks.

Erwachsene

07. 10.

Der neue 3D-Drucker in der Praxis

Einführung in den 3D-Druck Mehr Infos

Datum: 07.10.2025
Beginn: 16.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Wer immer schon dreidimensionale Objekte, wie zum Beispiel Alltagsgegenstände, Figuren, Geschenke, Ersatzteile oder Bauteile kreieren und drucken wollte, ist hier genau richtig. Michael Brückmann gibt einen Einblick in die Welt des 3D-Drucks.

Erwachsene

Mutterschaft ist mehr – Zwischen Liebe, Last und neuer Stärke

Lesung mit Bestseller-Autorin Susanne Mierau Mehr Infos

08. 10.

Datum: 08.10.2025
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Eintritt: 10.00 €

Muttersein bedeutet Liebe, Nähe und Geborgenheit. Aber es bedeutet manchmal auch Erschöpfung, Unsichtbarkeit und ein ständiges Funktionieren. Susanne Mierau liest aus ihren Büchern „Emotional Load“, „Füreinander sorgen“, „Mutter.Sein“ und „New Moms for Rebel Girls“ – und spricht über die vielen Facetten des Mutterseins, wie es wirklich ist: schön, komplex, herausfordernd bis überfordernd.

Es geht um die unsichtbaren Lasten, um Fürsorge, die oft auf zu wenigen Schultern ruht, um Ideale, um zerrissene Gefühle und hohe Erwartungen. Aber auch um Stärke, Solidarität und die Kraft, die entsteht, wenn Mütter gesehen werden – und sich gegenseitig bestärken.

Diese Lesung ist eine Einladung zum Innehalten, zum Austausch – und zur Frage: Wie wollen wir Mutter sein – und wie unsere Gesellschaft gestalten? Für alle Mütter, die sich nach ehrlichen Worten sehnen – und danach, nicht allein zu sein.

Mehr Bilder zur Veranstaltung

Erwachsene

08. 10.

Mutterschaft ist mehr – Zwischen Liebe, Last und neuer Stärke

Lesung mit Bestseller-Autorin Susanne Mierau Mehr Infos

Datum: 08.10.2025
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Eintritt: 10.00 €

Muttersein bedeutet Liebe, Nähe und Geborgenheit. Aber es bedeutet manchmal auch Erschöpfung, Unsichtbarkeit und ein ständiges Funktionieren. Susanne Mierau liest aus ihren Büchern „Emotional Load“, „Füreinander sorgen“, „Mutter.Sein“ und „New Moms for Rebel Girls“ – und spricht über die vielen Facetten des Mutterseins, wie es wirklich ist: schön, komplex, herausfordernd bis überfordernd.

Es geht um die unsichtbaren Lasten, um Fürsorge, die oft auf zu wenigen Schultern ruht, um Ideale, um zerrissene Gefühle und hohe Erwartungen. Aber auch um Stärke, Solidarität und die Kraft, die entsteht, wenn Mütter gesehen werden – und sich gegenseitig bestärken.

Diese Lesung ist eine Einladung zum Innehalten, zum Austausch – und zur Frage: Wie wollen wir Mutter sein – und wie unsere Gesellschaft gestalten? Für alle Mütter, die sich nach ehrlichen Worten sehnen – und danach, nicht allein zu sein.

Mehr Bilder zur Veranstaltung

Kinder & Jugendliche

„Das wilde Uff“ – Michael Petrowitz präsentiert sein Kinderbuch

Ausgezeichnetes Vorleseerlebnis Mehr Infos

13. 10.

Datum: 13.10.2025
Beginn: 10.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Bei den Lesungen von Michael Petrowitz ist nicht nur Zuhören angesagt. Die Kinder werden lebhaft und interaktiv für den Lesestoff begeistert. Themen wie Freundschaft, Vertrauen, Mut und Familie werden nebenbei angesprochen. Zwischenfragen sind ausdrücklich erwünscht! Die Kinder bekommen „Uffstrumente“ und performen zusammen mit dem Autor an der Rockgitarre einen Uff-Song, der ordentlich für Wirbel sorgt.

Kinder & Jugendliche

13. 10.

„Das wilde Uff“ – Michael Petrowitz präsentiert sein Kinderbuch

Ausgezeichnetes Vorleseerlebnis Mehr Infos

Datum: 13.10.2025
Beginn: 10.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Bei den Lesungen von Michael Petrowitz ist nicht nur Zuhören angesagt. Die Kinder werden lebhaft und interaktiv für den Lesestoff begeistert. Themen wie Freundschaft, Vertrauen, Mut und Familie werden nebenbei angesprochen. Zwischenfragen sind ausdrücklich erwünscht! Die Kinder bekommen „Uffstrumente“ und performen zusammen mit dem Autor an der Rockgitarre einen Uff-Song, der ordentlich für Wirbel sorgt.

Kinder & Jugendliche

„Das wilde Uff“ – Michael Petrowitz präsentiert sein Kinderbuch

Ausgezeichnetes Vorleseerlebnis Mehr Infos

13. 10.

Datum: 13.10.2025
Beginn: 8.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Bei den Lesungen von Michael Petrowitz ist nicht nur Zuhören angesagt. Die Kinder werden lebhaft und interaktiv für den Lesestoff begeistert. Themen wie Freundschaft, Vertrauen, Mut und Familie werden nebenbei angesprochen. Zwischenfragen sind ausdrücklich erwünscht! Die Kinder bekommen „Uffstrumente“ und performen zusammen mit dem Autor an der Rockgitarre einen Uff-Song, der ordentlich für Wirbel sorgt.

Kinder & Jugendliche

13. 10.

„Das wilde Uff“ – Michael Petrowitz präsentiert sein Kinderbuch

Ausgezeichnetes Vorleseerlebnis Mehr Infos

Datum: 13.10.2025
Beginn: 8.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Bei den Lesungen von Michael Petrowitz ist nicht nur Zuhören angesagt. Die Kinder werden lebhaft und interaktiv für den Lesestoff begeistert. Themen wie Freundschaft, Vertrauen, Mut und Familie werden nebenbei angesprochen. Zwischenfragen sind ausdrücklich erwünscht! Die Kinder bekommen „Uffstrumente“ und performen zusammen mit dem Autor an der Rockgitarre einen Uff-Song, der ordentlich für Wirbel sorgt.

Erwachsene

Arnos Talk

Neue Veranstaltungsreihe Mehr Infos

06. 11.

Datum: 06.11.2025
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Unter dem Titel „Arnos Talk“ setzt die Stadtbücherei ihre neue Veranstaltungsreihe fort. Arno Zähringer, ehemaliger Redaktionsleiter in Laichingen, unterhält sich mit den unterschiedlichsten Gästen. Dabei geht es aber nicht um den erhobenen Zeigefinger oder tiefgreifende politische Diskussionen. Vielmehr steht die Unterhaltung der Besucher im Vordergrund. Es geht auch darum, die Gäste, die allesamt in Laichingen und der Region keine Unbekannten sind, ein bisschen besser kennenzulernen. Und vermutlich wird dabei sicherlich die eine oder andere Anekdote erzählt werden.

Etwa eineinhalb Stunden soll die Veranstaltung dauern. Nach dem ersten Gast wird es eine Pause geben. Danach wird das Gespräch mit dem zweiten Eingeladenen fortgeführt. Allerdings ist es durchaus wünschenswert, dass die beiden auch ihre Meinungen austauschen. Der Themenvielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt. Denn die Besucher sollen einen Abend erleben, der vielseitig, interessant, vor allem aber abwechslungsreich und kurzweilig ist.

Erwachsene

06. 11.

Arnos Talk

Neue Veranstaltungsreihe Mehr Infos

Datum: 06.11.2025
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Unter dem Titel „Arnos Talk“ setzt die Stadtbücherei ihre neue Veranstaltungsreihe fort. Arno Zähringer, ehemaliger Redaktionsleiter in Laichingen, unterhält sich mit den unterschiedlichsten Gästen. Dabei geht es aber nicht um den erhobenen Zeigefinger oder tiefgreifende politische Diskussionen. Vielmehr steht die Unterhaltung der Besucher im Vordergrund. Es geht auch darum, die Gäste, die allesamt in Laichingen und der Region keine Unbekannten sind, ein bisschen besser kennenzulernen. Und vermutlich wird dabei sicherlich die eine oder andere Anekdote erzählt werden.

Etwa eineinhalb Stunden soll die Veranstaltung dauern. Nach dem ersten Gast wird es eine Pause geben. Danach wird das Gespräch mit dem zweiten Eingeladenen fortgeführt. Allerdings ist es durchaus wünschenswert, dass die beiden auch ihre Meinungen austauschen. Der Themenvielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt. Denn die Besucher sollen einen Abend erleben, der vielseitig, interessant, vor allem aber abwechslungsreich und kurzweilig ist.

Erwachsene

Kleidertauschbörse der Stadtbücherei

Tauschen, statt kaufen! Mehr Infos

15. 11.

Datum: 15.11.2025
Beginn: 9.00 bis 12.00 Uhr

Die Stadtbücherei lädt alle Tauschinteressierten zum Kleidertausch zwischen Büchern ein.

Für jedes mitgebrachte Kleidungsstück wird ein Märkchen ausgegeben, für das man sich etwas Neues aussuchen kann. Das ist umweltbewusst und der Geldbeutel freut sich.

Ab Samstag, 8. November, nehmen die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei während der üblichen Öffnungszeiten bis zu zehn saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke - oder auch Taschen, Schmuck u. ä. pro Person entgegen – natürlich können die Sachen auch erst direkt zur Veranstaltung mitgebracht werden.

Bei Fragen steht das Büchereiteam per E-Mail oder unter Telefon 07333-4253 bereit.

Nicht getauschte Kleidung wird dem Tafelladen in Laichingen gespendet.

Erwachsene

15. 11.

Kleidertauschbörse der Stadtbücherei

Tauschen, statt kaufen! Mehr Infos

Datum: 15.11.2025
Beginn: 9.00 bis 12.00 Uhr

Die Stadtbücherei lädt alle Tauschinteressierten zum Kleidertausch zwischen Büchern ein.

Für jedes mitgebrachte Kleidungsstück wird ein Märkchen ausgegeben, für das man sich etwas Neues aussuchen kann. Das ist umweltbewusst und der Geldbeutel freut sich.

Ab Samstag, 8. November, nehmen die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei während der üblichen Öffnungszeiten bis zu zehn saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke - oder auch Taschen, Schmuck u. ä. pro Person entgegen – natürlich können die Sachen auch erst direkt zur Veranstaltung mitgebracht werden.

Bei Fragen steht das Büchereiteam per E-Mail oder unter Telefon 07333-4253 bereit.

Nicht getauschte Kleidung wird dem Tafelladen in Laichingen gespendet.

Erwachsene

AKADÄMLICH – DAS IST AN UNSERERN HOCHSCHULEN LOS

Lesung mit Juristin Prof. Zümrüt Gülbay-Peischard Mehr Infos

21. 11.

Datum: 21.11.2025
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Eintritt: 8.00 €

Zümrüt Gülbay-Peischard stammt aus einer türkischen Einwandererfamilie. Ihr Abitur legte sie als Jahrgangsbeste ab, mit 28 Jahren wurde sie Deutschlands jüngste Jura-Professorin. Zümrüt Gülbay-Peischard bezeichnet sich selbst als "mediterrane Preußin", die sowohl pünktlich, fleißig, zuverlässig als auch gesellig und gemütlich sei. Als Ort für ihre Professur hat sie sich bewusst die Hochschule Anhalt in Bernburg (Saale) ausgesucht. Der Grund: die Menschen in Sachsen-Anhalt sollten nicht nur lernen, mit weiblicher Autorität umzugehen, sondern auch, dass auch türkisch-stämmige Frauen Professorinnen sein können. Aktuell sorgt sie sich um die Generation Z, die Jahrgänge von 1995 bis 2010: Kaum ein Satz ohne Rechtschreibfehler, aber am liebsten morgen schon einen gut bezahlten Job in der freien Wirtschaft, moniert Gülbay-Peischard in ihrem Buch "Akadämlich: Warum die angebliche Bildungselite unsere Zukunft verspielt". Zu jedem Thema habe diese Elite eine Meinung, aber Kritik an sich selbst verstünde sie als Majestätsbeleidung. Junge Menschen aus wohlstandsverwöhnten Generationen würden erwarten, dass ihnen alles auf dem Silbertablett serviert wird. Von Leistungs- und Leidensbereitschaft haben sie nie etwas gehört. Die Generation Z habe sogar das Lernen verlernt – oder gar nicht erst gelernt, so Zümrüt Gülbay-Peischard. Sie hat sich mit den Ursachen der Bildungsmisere an deutschen Hochschulen beschäftigt und zeigt mögliche Folgen. Hochschulen seien immer weniger in der Lage, die dringend benötigten Topkräfte für den Arbeitsmarkt auszubilden. Die Ignoranz und Lethargie der Studierenden empfindet Zümrüt Gülbay-Peischard als geradezu unanständig.

Erwachsene

21. 11.

AKADÄMLICH – DAS IST AN UNSERERN HOCHSCHULEN LOS

Lesung mit Juristin Prof. Zümrüt Gülbay-Peischard Mehr Infos

Datum: 21.11.2025
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Eintritt: 8.00 €

Zümrüt Gülbay-Peischard stammt aus einer türkischen Einwandererfamilie. Ihr Abitur legte sie als Jahrgangsbeste ab, mit 28 Jahren wurde sie Deutschlands jüngste Jura-Professorin. Zümrüt Gülbay-Peischard bezeichnet sich selbst als "mediterrane Preußin", die sowohl pünktlich, fleißig, zuverlässig als auch gesellig und gemütlich sei. Als Ort für ihre Professur hat sie sich bewusst die Hochschule Anhalt in Bernburg (Saale) ausgesucht. Der Grund: die Menschen in Sachsen-Anhalt sollten nicht nur lernen, mit weiblicher Autorität umzugehen, sondern auch, dass auch türkisch-stämmige Frauen Professorinnen sein können. Aktuell sorgt sie sich um die Generation Z, die Jahrgänge von 1995 bis 2010: Kaum ein Satz ohne Rechtschreibfehler, aber am liebsten morgen schon einen gut bezahlten Job in der freien Wirtschaft, moniert Gülbay-Peischard in ihrem Buch "Akadämlich: Warum die angebliche Bildungselite unsere Zukunft verspielt". Zu jedem Thema habe diese Elite eine Meinung, aber Kritik an sich selbst verstünde sie als Majestätsbeleidung. Junge Menschen aus wohlstandsverwöhnten Generationen würden erwarten, dass ihnen alles auf dem Silbertablett serviert wird. Von Leistungs- und Leidensbereitschaft haben sie nie etwas gehört. Die Generation Z habe sogar das Lernen verlernt – oder gar nicht erst gelernt, so Zümrüt Gülbay-Peischard. Sie hat sich mit den Ursachen der Bildungsmisere an deutschen Hochschulen beschäftigt und zeigt mögliche Folgen. Hochschulen seien immer weniger in der Lage, die dringend benötigten Topkräfte für den Arbeitsmarkt auszubilden. Die Ignoranz und Lethargie der Studierenden empfindet Zümrüt Gülbay-Peischard als geradezu unanständig.

Buchtipps

Frauenpower

Sachbücher im Gesundheitsbereich bieten fundiertes Wissen, klären auf und stärken Frauen in ihrem körperlichen und mentalen Wohlbefinden.

Sachbuch

Leichter Fasten mit Heilpflanzen

Mehr Infos

Dieser Ratgeber verbindet Heilfasten mit Heilpflanzen und zeigt, wie Fastenkuren durch entgiftende Kräuter unterstützt werden können. Nach kurzer Einführung folgen praktische Anwendungen und die Vorstellung der 15 wichtigsten Fastenkräuter.

Leichter Fasten mit Heilpflanzen

Mehr Infos

Dieser Ratgeber verbindet Heilfasten mit Heilpflanzen und zeigt, wie Fastenkuren durch entgiftende Kräuter unterstützt werden können. Nach kurzer Einführung folgen praktische Anwendungen und die Vorstellung der 15 wichtigsten Fastenkräuter.

Sachbuch

Fitte und starke Gelenke

Mehr Infos

Gelenkschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität. Mit richtiger Bewegung, Ernährung und gezielten Maßnahmen lassen sich Beschwerden lindern und die Gelenkgesundheit fördern. Dieser Leitfaden vermittelt praxisnahe Tipps und bewährte Strategien zur Schmerzreduktion.

Fitte und starke Gelenke

Mehr Infos

Gelenkschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität. Mit richtiger Bewegung, Ernährung und gezielten Maßnahmen lassen sich Beschwerden lindern und die Gelenkgesundheit fördern. Dieser Leitfaden vermittelt praxisnahe Tipps und bewährte Strategien zur Schmerzreduktion.

Sachbuch

Kräutermedizin für die Seele

Mehr Infos

Kreisende Gedanken, Melancholie und ständige Unruhe. Wenn die innere Balance aus den Fugen gerät, belastet das nicht nur die Seele, sondern auch den Körper. Die Autorin zeigt in ihrem neuesten Buch die therapeutische Heilkraft der Natur!

Kräutermedizin für die Seele

Mehr Infos

Kreisende Gedanken, Melancholie und ständige Unruhe. Wenn die innere Balance aus den Fugen gerät, belastet das nicht nur die Seele, sondern auch den Körper. Die Autorin zeigt in ihrem neuesten Buch die therapeutische Heilkraft der Natur!

Sachbuch

Natürlich hot & happy

Mehr Infos

Die aus dem ARD-Buffet bekannte Autorin bietet Ansätze, die sich auf Hildegard von Bingen stützen. Die sehr gute Gliederung macht es einfach das Buch auch als 1. Hilfe bei Beschwerden zu nutzen, da diese aufgelistet und mit Rezepten ergänzt werden. 

Natürlich hot & happy

Mehr Infos

Die aus dem ARD-Buffet bekannte Autorin bietet Ansätze, die sich auf Hildegard von Bingen stützen. Die sehr gute Gliederung macht es einfach das Buch auch als 1. Hilfe bei Beschwerden zu nutzen, da diese aufgelistet und mit Rezepten ergänzt werden. 

Sachbuch

Frauen, Essen und Hormone

Mehr Infos

Übergewicht steht oft im Zusammenhang mit Hormonen, die zu Bluthochdruck, Diabetes, und stillen Entzündungen führen können. Das Programm im Buch basiert auf Intervallfasten, einer 4-wöchigen ketogenen Diät und einem Übergang zur mediterranen Küche.

Frauen, Essen und Hormone

Mehr Infos

Übergewicht steht oft im Zusammenhang mit Hormonen, die zu Bluthochdruck, Diabetes, und stillen Entzündungen führen können. Das Programm im Buch basiert auf Intervallfasten, einer 4-wöchigen ketogenen Diät und einem Übergang zur mediterranen Küche.

Sachbuch

Was ist los mit meinem Darm

Mehr Infos

Dieser Titel ist empfohlen für Gesunde, die sich fragen, ob sie eine Darmspiegelung machen lassen sollen, warum manche ständig Blähungen haben, ob Tanzen den Darm glücklich macht. Fachlich Antworten gibt es von der Professorin für Gesundheitsförderung.

Was ist los mit meinem Darm

Mehr Infos

Dieser Titel ist empfohlen für Gesunde, die sich fragen, ob sie eine Darmspiegelung machen lassen sollen, warum manche ständig Blähungen haben, ob Tanzen den Darm glücklich macht. Fachlich Antworten gibt es von der Professorin für Gesundheitsförderung.

Sachbuch

Was ist los mit meinem Darm

Mehr Infos

Dieser Titel ist empfohlen für Gesunde, die sich fragen, ob sie eine Darmspiegelung machen lassen sollen, warum manche ständig Blähungen haben, ob Tanzen den Darm glücklich macht. Fachlich Antworten gibt es von der Professorin für Gesundheitsförderung.

Was ist los mit meinem Darm

Mehr Infos

Dieser Titel ist empfohlen für Gesunde, die sich fragen, ob sie eine Darmspiegelung machen lassen sollen, warum manche ständig Blähungen haben, ob Tanzen den Darm glücklich macht. Fachlich Antworten gibt es von der Professorin für Gesundheitsförderung.

Roman

Die Unverhofften

Christoph Nußbaumeder Mehr Infos

Mit dem Bau der Eisenbahn beginnt um 1900 der Niedergang der Glasbläser-Fabriken im Bayerischen Wald. Der Mehrgenerationenroman erzählt vor diesem Hintergrund von Maria und ihren weitverzweigten Nachkommen, ihrem Schicksal während des 20. Jahrhunderts bis in die aktuelle Gegenwart.

Die Unverhofften

Christoph Nußbaumeder Mehr Infos

Mit dem Bau der Eisenbahn beginnt um 1900 der Niedergang der Glasbläser-Fabriken im Bayerischen Wald. Der Mehrgenerationenroman erzählt vor diesem Hintergrund von Maria und ihren weitverzweigten Nachkommen, ihrem Schicksal während des 20. Jahrhunderts bis in die aktuelle Gegenwart.

Roman

Die Übersetzerin

Jenny Lecoat Mehr Infos

Aus Österreich auf die britische Kanalinsel Jersey geflohen, hofft die Jüdin Hedwig Bercu, nun sicher vor den Nazis zu sein. Doch mit der deutschen Besatzung der Inseln 1940 sitzt sie in der Falle - und verliebt sich ausgerechnet in den deutschen Offizier Kurt ...

Die Übersetzerin

Jenny Lecoat Mehr Infos

Aus Österreich auf die britische Kanalinsel Jersey geflohen, hofft die Jüdin Hedwig Bercu, nun sicher vor den Nazis zu sein. Doch mit der deutschen Besatzung der Inseln 1940 sitzt sie in der Falle - und verliebt sich ausgerechnet in den deutschen Offizier Kurt ...

Roman

Ein neuer Morgen für Samuel

Ruth Druart Mehr Infos

Nach dem 2. Weltkrieg leben der emigrierte Franzose Jean-Luc, seine Frau Charlotte und ihr Sohn Sam in den USA. Als jedoch amerikanische Behörden Jean-Luc zu seiner Arbeit in Frankreich vernehmen, kommt eine Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes zum Vorschein, denn Sam ist nicht ihr biologisches Kind.

Ein neuer Morgen für Samuel

Ruth Druart Mehr Infos

Nach dem 2. Weltkrieg leben der emigrierte Franzose Jean-Luc, seine Frau Charlotte und ihr Sohn Sam in den USA. Als jedoch amerikanische Behörden Jean-Luc zu seiner Arbeit in Frankreich vernehmen, kommt eine Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes zum Vorschein, denn Sam ist nicht ihr biologisches Kind.

Roman

Das Kind von Gleis 1

Gill Thompson Mehr Infos

Bevor die Jüdin Eva nach Auschwitz deportiert wird, schickt sie ihre Tochter Miriam schweren Herzens mit einem Kindertransport nach England; in London kümmert sich die strenggläubige Quäkerin Pamela um diese Kinder. Nach dem Krieg finden Miriam und ihre Halbschwester Hana überraschend zueinander.

Das Kind von Gleis 1

Gill Thompson Mehr Infos

Bevor die Jüdin Eva nach Auschwitz deportiert wird, schickt sie ihre Tochter Miriam schweren Herzens mit einem Kindertransport nach England; in London kümmert sich die strenggläubige Quäkerin Pamela um diese Kinder. Nach dem Krieg finden Miriam und ihre Halbschwester Hana überraschend zueinander.

Stadtbücherei

Raum für Begegnung, Inspiration und neue Horizonte.

Raum für Begegnung

In gemütlichem Ambiente bietet die Stadtbücherei im Herzen von Laichingen Raum für Begegnungen. Sie versteht sich als lebendiger Ort des Austausches und als Bühne für kulturelle Veranstaltungen und Arbeitsraum. Hier ist jede und jeder willkommen.

Raum für Inspiration

Mit ihren Veranstaltungen und ihrem breiten Spektrum an gedruckten und digitalen Medien möchte die Stadtbücherei Laichingen Anstöße geben und Angebote bieten, mit denen die Menschen in andere, neue Welten eintauchen und Neues kennenlernen können.

Raum für neue Horizonte

Die Stadtbücherei Laichingen ist ein verlässlicher Begleiter für die individuelle Lernbiographie. Neben frühkindlicher Förderung und Unterstützung des schulischen Lernens ist auch der Bereich Weiterbildung für Beruf, Lebensalltag und persönliche Entwicklung von großer Bedeutung.

Service

Wichtige Infos und Angebote auf einen Blick

FERNLEIHE

Neben dem Medienangebot der Stadtbücherei, bieten wir den Service des Deutschen Leihverkehrs an. Sachbücher bzw. Zeitschriftenaufsätzen, die nicht in unserem Bestand sind, können wir von anderen öffentlichen oder wissenschaftlichen Bibliotheken für Sie nach Laichingen bestellen.

Pro Titel berechnen wir eine Pauschale von 1,50 €.

AUSLEIHE

Die Leihfrist für Bücher beträgt vier Wochen. Alle anderen Medien können eine Woche entliehen werden. Die Leihfristen für die digitalen Medien entnehmen Sie bitte der eBibliothek.

Sie können alle Medien um die angegebene Leihfrist verlängern, wenn keine Vorbestellung vorliegt.

Ist das gewünschte Medium gerade entliehen, können Sie es persönlich in der Stadtbücherei oder über unseren Online-Katalog vorbestellen. Auf Wunsch werden Sie per Email informiert, wenn das gewünschte Medium zur Abholung bereit steht.

Außerhalb der Öffnungszeiten haben Sie die Möglichkeit, entliehene Medien über den Rückgabekasten vor der Stadtbücherei abzugeben.

KINDERGÄRTEN UND SCHULEN

Die Stadtbücherei Laichingen bietet ein breites Spektrum an Medien und Dienstleistungen für Schulen und Kindertagesstätten. Sehr gerne unterstützen wir Lehrerinnen und Lehrer in den Bereichen Leseförderung und Medienbildung: altersgerechte Klassenführung, Medienkiste, Recherchekompetenztraining, Vorlesewettbewerb, Elternabend in der Stadtbücherei. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

MEDIENANGEBOT

Die Laichinger Stadtbücherei hat Ihnen weit mehr zu bieten als den neuesten Krimi und das beliebteste Kinderbuch. Sie finden bei uns auch eBooks und andere digitale Medien, Datenbanken, Brettspiele, Tiptoi-Bücher und –Spiele, Filme, Comics, fremdsprachige Romane und Sprachlernkurse sowie aktuelle Zeitungen und Zeitschriften.

ANMELDUNG

Alle können die Laichinger Stadtbücherei besuchen und kostenlos vor Ort nutzen. Das Ausleihen der Medien und die Nutzung der eBibliothek sind jedoch nur mit einem Ausweis möglich. Diesen erhalten Sie während der Öffnungszeiten kostenlos an unserer Ausleihtheke. Bitte halten Sie zur Anmeldung einen gültigen Personalausweis bereit.

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen zusätzlich die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.

Mit Ihrer Unterschrift akzeptieren Sie unsere Benutzungsordnung. Der Ausweis ist nicht übertragbar.

VERANSTALTUNGEN

Für Augen und Ohren, für Seele und Geist: Die Stadtbücherei bietet zahlreiche Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an: Lustiges, Nachdenkliches, Literarisches, Anregendes, Bildendes und Unterhaltsames. Über Themen und Zeitpunkte informieren wir Sie über unsere Internetseite, unseren Veranstaltungsflyer und die Presse.

eBibliothek

Online-Service der Stadtbücherei: Suchen, nachschlagen, ausleihen, und verlängern

Mit unserem Online-Katalog haben Sie immer alles im Blick – nicht nur unsere elektronischen Angebote, sondern unseren kompletten Bestand von über 40.000 Büchern, eBooks und vielen weiteren Medien. Natürlich mit allen Funktionen Ihres persönlichen Benutzerkontos, z. B. zum Reservieren Ihrer Favoriten oder zum Verlängern ausgeliehener Titel.

Online-Katalog der Stadtbücherei

Weitere Angebote