Raum für

Kontakt

Stadtbücherei Laichingen
Duceyer Platz
89150 Laichingen
Telefon 07333/4253
stadtbuecherei@laichingen.de

Öffnungszeiten

Di 10.00 - 18.00 Uhr
Mi 14.00 - 18.00 Uhr
Do 10.00 - 18.00 Uhr
Fr 14.00 - 18.00 Uhr
Sa 09.00 - 12.00 Uhr

Neuigkeiten

Wir starten mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm für Groß und Klein in den Herbst und freuen uns auf viele Besucher!

Ihr Stadtbücherei-Team

Veranstaltungen

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Für Augen und Ohren, für Seele und Geist: Die Stadtbücherei bietet zahlreiche Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an: Lustiges, Nachdenkliches, Literarisches, Anregendes, Bildendes und Unterhaltsames.

Erwachsene

Der 3D-Drucker in der Praxis

Mehr Infos

05. 12.

Datum: 05.12.2023
Beginn: 16.00 Uhr

Wer immer schon dreidimensionale Objekte, wie zum Beispiel Alltagsgegenstände, Figuren, Geschenke, Ersatzteile oder Bauteile kreieren und drucken wollte, ist hier genau richtig. Michael Brückmann gibt einen Einblick in die Welt des 3D-Drucks.

Anmeldung in der Stadtbücherei

Erwachsene

05. 12.

Der 3D-Drucker in der Praxis

Mehr Infos

Datum: 05.12.2023
Beginn: 16.00 Uhr

Wer immer schon dreidimensionale Objekte, wie zum Beispiel Alltagsgegenstände, Figuren, Geschenke, Ersatzteile oder Bauteile kreieren und drucken wollte, ist hier genau richtig. Michael Brückmann gibt einen Einblick in die Welt des 3D-Drucks.

Anmeldung in der Stadtbücherei

Kinder & Jugendliche

Der Nikolaus besucht die Stadtbücherei

Mehr Infos

06. 12.

Datum: 06.12.2023
Beginn: 16.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Wie bereits im vergangenen Jahr, besucht der Nikolaus auch heuer wieder die Stadtbücherei.

Der hohe Besuch wird am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 16.30 Uhr erwartet. Er liest die heitere Geschichte „Wenn der Nikolaus kommt“ von Rolf Toman vor:

Alle Jahre wieder macht sich der Nikolaus an die Arbeit, um all den Kindern und Familien, die an ihn glauben, Geschenke und Süßigkeiten zu bringen. In der Geschichte können die Zuhörer ihn bei seinen Vorbereitungen, seiner rasanten Anreise und dem Verteilen der Geschenke begleiten. Bei den Bescherten ist die Freude groß – und auch der Nikolaus freut sich, dass er anderen eine Freude bereiten kann.

Die Stadtbücherei lädt Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern zum Zuhören ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für Kinder ab 4 Jahren Anmeldung nicht erforderlich

Kinder & Jugendliche

06. 12.

Der Nikolaus besucht die Stadtbücherei

Mehr Infos

Datum: 06.12.2023
Beginn: 16.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Wie bereits im vergangenen Jahr, besucht der Nikolaus auch heuer wieder die Stadtbücherei.

Der hohe Besuch wird am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 16.30 Uhr erwartet. Er liest die heitere Geschichte „Wenn der Nikolaus kommt“ von Rolf Toman vor:

Alle Jahre wieder macht sich der Nikolaus an die Arbeit, um all den Kindern und Familien, die an ihn glauben, Geschenke und Süßigkeiten zu bringen. In der Geschichte können die Zuhörer ihn bei seinen Vorbereitungen, seiner rasanten Anreise und dem Verteilen der Geschenke begleiten. Bei den Bescherten ist die Freude groß – und auch der Nikolaus freut sich, dass er anderen eine Freude bereiten kann.

Die Stadtbücherei lädt Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern zum Zuhören ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für Kinder ab 4 Jahren Anmeldung nicht erforderlich

Kinder & Jugendliche

Bilderbuchtreff

Guck mal ... Mehr Infos

08. 12.

Datum: 08.12.2023
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Die schönsten Bilderbücher aus der Stadtbücherei werden von den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei präsentiert, mal als japanisches Erzähltheater, mal als Bilderbuchkino. Im Anschluss wird noch eine Überraschung zum Mitnehmen gebastelt.

Für Kinder ab 3 Jahren Anmeldung eine Woche vor Veranstaltung möglich

Kinder & Jugendliche

08. 12.

Bilderbuchtreff

Guck mal ... Mehr Infos

Datum: 08.12.2023
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Die schönsten Bilderbücher aus der Stadtbücherei werden von den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei präsentiert, mal als japanisches Erzähltheater, mal als Bilderbuchkino. Im Anschluss wird noch eine Überraschung zum Mitnehmen gebastelt.

Für Kinder ab 3 Jahren Anmeldung eine Woche vor Veranstaltung möglich

Erwachsene

Spielenachmittag für Erwachsene

Spiel, Spaß und Unterhaltung Mehr Infos

11. 12.

Datum: 11.12.2023
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Monatlich bietet sich in den Räumen der Stadtbücherei die Möglichkeit eines Treffs von Erwachsenen zu Spiel, Spaß und Unterhaltung.

Förderverein Stadtbücherei Laichingen e. V.

Erwachsene

11. 12.

Spielenachmittag für Erwachsene

Spiel, Spaß und Unterhaltung Mehr Infos

Datum: 11.12.2023
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Monatlich bietet sich in den Räumen der Stadtbücherei die Möglichkeit eines Treffs von Erwachsenen zu Spiel, Spaß und Unterhaltung.

Förderverein Stadtbücherei Laichingen e. V.

Kinder & Jugendliche

Minis erleben die Stadtbücherei

Leseohren aufgemacht Mehr Infos

14. 12.

Datum: 14.12.2023
Beginn: 9.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Gemeinsam entdecken wir ein Bilderbuch und vertiefen es spielerisch mit Liedern, Fingerspielen und Kniereitern. Einmal monatlich mit Erzieherin Tanja Ciborovius.

Für Kinder zwischen 18 Monaten und 3 Jahren Anmeldung eine Woche vor Veranstaltung möglich Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Stadtbücherei Laichingen e. V.

Kinder & Jugendliche

14. 12.

Minis erleben die Stadtbücherei

Leseohren aufgemacht Mehr Infos

Datum: 14.12.2023
Beginn: 9.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Gemeinsam entdecken wir ein Bilderbuch und vertiefen es spielerisch mit Liedern, Fingerspielen und Kniereitern. Einmal monatlich mit Erzieherin Tanja Ciborovius.

Für Kinder zwischen 18 Monaten und 3 Jahren Anmeldung eine Woche vor Veranstaltung möglich Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Stadtbücherei Laichingen e. V.

Kinder & Jugendliche

Der Nikolaus besucht die Stadtbücherei

Mehr Infos

06. 12.

Datum: 06.12.2023
Beginn: 16.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Wie bereits im vergangenen Jahr, besucht der Nikolaus auch heuer wieder die Stadtbücherei.

Der hohe Besuch wird am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 16.30 Uhr erwartet. Er liest die heitere Geschichte „Wenn der Nikolaus kommt“ von Rolf Toman vor:

Alle Jahre wieder macht sich der Nikolaus an die Arbeit, um all den Kindern und Familien, die an ihn glauben, Geschenke und Süßigkeiten zu bringen. In der Geschichte können die Zuhörer ihn bei seinen Vorbereitungen, seiner rasanten Anreise und dem Verteilen der Geschenke begleiten. Bei den Bescherten ist die Freude groß – und auch der Nikolaus freut sich, dass er anderen eine Freude bereiten kann.

Die Stadtbücherei lädt Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern zum Zuhören ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für Kinder ab 4 Jahren Anmeldung nicht erforderlich

Kinder & Jugendliche

06. 12.

Der Nikolaus besucht die Stadtbücherei

Mehr Infos

Datum: 06.12.2023
Beginn: 16.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Wie bereits im vergangenen Jahr, besucht der Nikolaus auch heuer wieder die Stadtbücherei.

Der hohe Besuch wird am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 16.30 Uhr erwartet. Er liest die heitere Geschichte „Wenn der Nikolaus kommt“ von Rolf Toman vor:

Alle Jahre wieder macht sich der Nikolaus an die Arbeit, um all den Kindern und Familien, die an ihn glauben, Geschenke und Süßigkeiten zu bringen. In der Geschichte können die Zuhörer ihn bei seinen Vorbereitungen, seiner rasanten Anreise und dem Verteilen der Geschenke begleiten. Bei den Bescherten ist die Freude groß – und auch der Nikolaus freut sich, dass er anderen eine Freude bereiten kann.

Die Stadtbücherei lädt Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern zum Zuhören ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für Kinder ab 4 Jahren Anmeldung nicht erforderlich

Buchtipps

Romane zum Verschlingen und Verlieben

Viele interessante Romane, Essays und Erzählungen sind 2023 bereits erschienen - und viele spannende Bücher werden noch erwartet. Hier sind unsere persönlichen Highlights – Buchempfehlungen ohne Gefallensgarantie:

Roman

Tochter des Marschlands

Virginia Hartman Mehr Infos

Zwanzig Jahre nach dem Suizid ihres Vaters in der Marschlandschaft Floridas kehrt Loni zurück nach Tenetkee. Dort beginnt sie, über den Tod ihres Vaters zu forschen - und stößt auf neue Details über den angeblichen Freitod ...

Tochter des Marschlands

Virginia Hartman Mehr Infos

Zwanzig Jahre nach dem Suizid ihres Vaters in der Marschlandschaft Floridas kehrt Loni zurück nach Tenetkee. Dort beginnt sie, über den Tod ihres Vaters zu forschen - und stößt auf neue Details über den angeblichen Freitod ...

So weit der Fluss uns trägt

Shelley Read Mehr Infos

Colorado, 1940. Das Leben der 17-jährigen Victoria ist geprägt von harter Arbeit auf der Farm ihres Vaters. Als sie sich in einen jungen Mann indigener Herkunft verliebt, droht beiden große Gefahr. Victoria muss allein auf sich gestellt in die Wildnis fliehen.

So weit der Fluss uns trägt

Shelley Read Mehr Infos

Colorado, 1940. Das Leben der 17-jährigen Victoria ist geprägt von harter Arbeit auf der Farm ihres Vaters. Als sie sich in einen jungen Mann indigener Herkunft verliebt, droht beiden große Gefahr. Victoria muss allein auf sich gestellt in die Wildnis fliehen.

Roman

Blue Skies

T. Coraghessan Boyle Mehr Infos

Kalifornien wird von Bränden heimgesucht, Florida droht unterzugehen. In Coopers Familie werden die Diskussionen um die Naturkatastrophen immer hitziger, bis eines Tages Willie, der zahme Tigerpython von Coopers Schwester Cat, aus dem Terrarium verschwindet ...

Blue Skies

T. Coraghessan Boyle Mehr Infos

Kalifornien wird von Bränden heimgesucht, Florida droht unterzugehen. In Coopers Familie werden die Diskussionen um die Naturkatastrophen immer hitziger, bis eines Tages Willie, der zahme Tigerpython von Coopers Schwester Cat, aus dem Terrarium verschwindet ...

Roman

Melody

Martin Suter Mehr Infos

In einer Villa am Zürichberg wohnt der Alt-Nationalrat Dr. Stotz. Dieser kommt über das Verschwinden seiner früheren Verlobten vor 40 Jahren nicht hinweg. Als er einen Studenten namens Tom einstellt, fängt dieser an sich zu fragen, ob Dr. Stotz wirklich ist, wer er zu sein vorgibt.

Melody

Martin Suter Mehr Infos

In einer Villa am Zürichberg wohnt der Alt-Nationalrat Dr. Stotz. Dieser kommt über das Verschwinden seiner früheren Verlobten vor 40 Jahren nicht hinweg. Als er einen Studenten namens Tom einstellt, fängt dieser an sich zu fragen, ob Dr. Stotz wirklich ist, wer er zu sein vorgibt.

Roman

22 Bahnen

Caroline Wahl Mehr Infos

Tilda studiert, arbeitet in einem Supermarkt und geht nach der Arbeit schwimmen. Zu Hause warten ihre alkoholkranke Mutter und die kleine Schwester auf sie. Findet sie trotzdem zu einem freien, unbeschwerten Leben?

22 Bahnen

Caroline Wahl Mehr Infos

Tilda studiert, arbeitet in einem Supermarkt und geht nach der Arbeit schwimmen. Zu Hause warten ihre alkoholkranke Mutter und die kleine Schwester auf sie. Findet sie trotzdem zu einem freien, unbeschwerten Leben?

Roman

Als Großmutter im Regen tanzte

Trude Teige Mehr Infos

Junis Großmutter liebte es, im Regen zu tanzen. Aber erst jetzt, nach Großmutters Tod, erfährt Juni von der tragischen Geschichte ihrer Oma und vom Familiengeheimnis, das das Verhältnis zu Lilla, Junis Mutter, zeitlebens belastete.

Als Großmutter im Regen tanzte

Trude Teige Mehr Infos

Junis Großmutter liebte es, im Regen zu tanzen. Aber erst jetzt, nach Großmutters Tod, erfährt Juni von der tragischen Geschichte ihrer Oma und vom Familiengeheimnis, das das Verhältnis zu Lilla, Junis Mutter, zeitlebens belastete.

Roman

Als Großmutter im Regen tanzte

Trude Teige Mehr Infos

Junis Großmutter liebte es, im Regen zu tanzen. Aber erst jetzt, nach Großmutters Tod, erfährt Juni von der tragischen Geschichte ihrer Oma und vom Familiengeheimnis, das das Verhältnis zu Lilla, Junis Mutter, zeitlebens belastete.

Als Großmutter im Regen tanzte

Trude Teige Mehr Infos

Junis Großmutter liebte es, im Regen zu tanzen. Aber erst jetzt, nach Großmutters Tod, erfährt Juni von der tragischen Geschichte ihrer Oma und vom Familiengeheimnis, das das Verhältnis zu Lilla, Junis Mutter, zeitlebens belastete.

Roman

Die Unverhofften

Christoph Nußbaumeder Mehr Infos

Mit dem Bau der Eisenbahn beginnt um 1900 der Niedergang der Glasbläser-Fabriken im Bayerischen Wald. Der Mehrgenerationenroman erzählt vor diesem Hintergrund von Maria und ihren weitverzweigten Nachkommen, ihrem Schicksal während des 20. Jahrhunderts bis in die aktuelle Gegenwart.

Die Unverhofften

Christoph Nußbaumeder Mehr Infos

Mit dem Bau der Eisenbahn beginnt um 1900 der Niedergang der Glasbläser-Fabriken im Bayerischen Wald. Der Mehrgenerationenroman erzählt vor diesem Hintergrund von Maria und ihren weitverzweigten Nachkommen, ihrem Schicksal während des 20. Jahrhunderts bis in die aktuelle Gegenwart.

Roman

Die Übersetzerin

Jenny Lecoat Mehr Infos

Aus Österreich auf die britische Kanalinsel Jersey geflohen, hofft die Jüdin Hedwig Bercu, nun sicher vor den Nazis zu sein. Doch mit der deutschen Besatzung der Inseln 1940 sitzt sie in der Falle - und verliebt sich ausgerechnet in den deutschen Offizier Kurt ...

Die Übersetzerin

Jenny Lecoat Mehr Infos

Aus Österreich auf die britische Kanalinsel Jersey geflohen, hofft die Jüdin Hedwig Bercu, nun sicher vor den Nazis zu sein. Doch mit der deutschen Besatzung der Inseln 1940 sitzt sie in der Falle - und verliebt sich ausgerechnet in den deutschen Offizier Kurt ...

Roman

Ein neuer Morgen für Samuel

Ruth Druart Mehr Infos

Nach dem 2. Weltkrieg leben der emigrierte Franzose Jean-Luc, seine Frau Charlotte und ihr Sohn Sam in den USA. Als jedoch amerikanische Behörden Jean-Luc zu seiner Arbeit in Frankreich vernehmen, kommt eine Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes zum Vorschein, denn Sam ist nicht ihr biologisches Kind.

Ein neuer Morgen für Samuel

Ruth Druart Mehr Infos

Nach dem 2. Weltkrieg leben der emigrierte Franzose Jean-Luc, seine Frau Charlotte und ihr Sohn Sam in den USA. Als jedoch amerikanische Behörden Jean-Luc zu seiner Arbeit in Frankreich vernehmen, kommt eine Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes zum Vorschein, denn Sam ist nicht ihr biologisches Kind.

Roman

Das Kind von Gleis 1

Gill Thompson Mehr Infos

Bevor die Jüdin Eva nach Auschwitz deportiert wird, schickt sie ihre Tochter Miriam schweren Herzens mit einem Kindertransport nach England; in London kümmert sich die strenggläubige Quäkerin Pamela um diese Kinder. Nach dem Krieg finden Miriam und ihre Halbschwester Hana überraschend zueinander.

Das Kind von Gleis 1

Gill Thompson Mehr Infos

Bevor die Jüdin Eva nach Auschwitz deportiert wird, schickt sie ihre Tochter Miriam schweren Herzens mit einem Kindertransport nach England; in London kümmert sich die strenggläubige Quäkerin Pamela um diese Kinder. Nach dem Krieg finden Miriam und ihre Halbschwester Hana überraschend zueinander.

Stadtbücherei

Raum für Begegnung, Inspiration und neue Horizonte.

Raum für Begegnung

In gemütlichem Ambiente bietet die Stadtbücherei im Herzen von Laichingen Raum für Begegnungen. Sie versteht sich als lebendiger Ort des Austausches und als Bühne für kulturelle Veranstaltungen und Arbeitsraum. Hier ist jede und jeder willkommen.

Raum für Inspiration

Mit ihren Veranstaltungen und ihrem breiten Spektrum an gedruckten und digitalen Medien möchte die Stadtbücherei Laichingen Anstöße geben und Angebote bieten, mit denen die Menschen in andere, neue Welten eintauchen und Neues kennenlernen können.

Raum für neue Horizonte

Die Stadtbücherei Laichingen ist ein verlässlicher Begleiter für die individuelle Lernbiographie. Neben frühkindlicher Förderung und Unterstützung des schulischen Lernens ist auch der Bereich Weiterbildung für Beruf, Lebensalltag und persönliche Entwicklung von großer Bedeutung.

Service

Wichtige Infos und Angebote auf einen Blick

MEDIENANGEBOT

Die Laichinger Stadtbücherei hat Ihnen weit mehr zu bieten als den neuesten Krimi und das beliebteste Kinderbuch. Sie finden bei uns auch eBooks und andere digitale Medien, Datenbanken, Brettspiele, Tiptoi-Bücher und –Spiele, Filme, Comics, fremdsprachige Romane und Sprachlernkurse sowie aktuelle Zeitungen und Zeitschriften.

ANMELDUNG

Alle können die Laichinger Stadtbücherei besuchen und kostenlos vor Ort nutzen. Das Ausleihen der Medien und die Nutzung der eBibliothek sind jedoch nur mit einem Ausweis möglich. Diesen erhalten Sie während der Öffnungszeiten kostenlos an unserer Ausleihtheke. Bitte halten Sie zur Anmeldung einen gültigen Personalausweis bereit.

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen zusätzlich die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.

Mit Ihrer Unterschrift akzeptieren Sie unsere Benutzungsordnung. Der Ausweis ist nicht übertragbar.

VERANSTALTUNGEN

Für Augen und Ohren, für Seele und Geist: Die Stadtbücherei bietet zahlreiche Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an: Lustiges, Nachdenkliches, Literarisches, Anregendes, Bildendes und Unterhaltsames. Über Themen und Zeitpunkte informieren wir Sie über unsere Internetseite, unseren Veranstaltungsflyer und die Presse.

FERNLEIHE

Neben dem Medienangebot der Stadtbücherei, bieten wir den Service des Deutschen Leihverkehrs an. Sachbücher bzw. Zeitschriftenaufsätzen, die nicht in unserem Bestand sind, können wir von anderen öffentlichen oder wissenschaftlichen Bibliotheken für Sie nach Laichingen bestellen.

Pro Titel berechnen wir eine Pauschale von 1,50 €.

AUSLEIHE

Die Leihfrist für Bücher beträgt vier Wochen. Alle anderen Medien können eine Woche entliehen werden. Die Leihfristen für die digitalen Medien entnehmen Sie bitte der eBibliothek.

Sie können alle Medien um die angegebene Leihfrist verlängern, wenn keine Vorbestellung vorliegt.

Ist das gewünschte Medium gerade entliehen, können Sie es persönlich in der Stadtbücherei oder über unseren Online-Katalog vorbestellen. Auf Wunsch werden Sie per Email informiert, wenn das gewünschte Medium zur Abholung bereit steht.

Außerhalb der Öffnungszeiten haben Sie die Möglichkeit, entliehene Medien über den Rückgabekasten vor der Stadtbücherei abzugeben.

KINDERGÄRTEN UND SCHULEN

Die Stadtbücherei Laichingen bietet ein breites Spektrum an Medien und Dienstleistungen für Schulen und Kindertagesstätten. Sehr gerne unterstützen wir Lehrerinnen und Lehrer in den Bereichen Leseförderung und Medienbildung: altersgerechte Klassenführung, Medienkiste, Recherchekompetenztraining, Vorlesewettbewerb, Elternabend in der Stadtbücherei. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

eBibliothek

Online-Service der Stadtbücherei: Suchen, nachschlagen, ausleihen, und verlängern

Mit unserem Online-Katalog haben Sie immer alles im Blick – nicht nur unsere elektronischen Angebote, sondern unseren kompletten Bestand von über 40.000 Büchern, eBooks und vielen weiteren Medien. Natürlich mit allen Funktionen Ihres persönlichen Benutzerkontos, z. B. zum Reservieren Ihrer Favoriten oder zum Verlängern ausgeliehener Titel.

Online-Katalog der Stadtbücherei

Weitere Angebote